Wenn Sie ein Angebot der Nordbayerischer Kurier bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Bereits bei Erhebung Ihrer Daten haben wir Ihnen die wichtigsten datenschutzrechtlichen Informationen zur Verarbeitung in einer stark verkürzten Fassung gegeben. Hier erhalten Sie nun ausführlich alle Informationen zum Datenschutz. Gerne können Sie sich auch unter https://www.kurier.de/datenschutz informieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortliche Stelle ist:

Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth
Geschäftsführer: Dr. Serge Schäfers


Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@kurier.de

2. Die Zwecke der Datenverarbeitung und ihre Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung und zur werblichen Kontaktaufnahme. Wir benötigen Ihre Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag erfüllen zu können oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DS-GVO). Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Daten auch zu Werbezwecken (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DS-GVO), vorausgesetzt Sie haben diese Einwilligung nicht widerrufen. Zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligung verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 c i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DS-GVO. Sofern wir darüber hinaus gesetzlich berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zu nutzen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO, d. h. auf ein sog. berechtigtes Interesse. Aus unserer Sicht überwiegt unser Interesse an einer werblichen Nutzung, wenn diese im Rahmen der engen gesetzlichen Grenzen, insbesondere des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), zulässig ist.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten, soweit dies für die Verarbeitung zu den o.g. Zwecken erforderlich ist, an folgende Empfängerkategorien weiter: Dienstleister (interne, konzerninterne und externe) aus den Bereichen Zustellung, Logistik, Bereitstellung/Betrieb/Optimierung Online-Angebote und DV-Systeme, Kundenservice/-bindung, Adresspflege, Vermarktung, Ticketverkauf, Marktforschung, Abrechnung, Bonitätsprüfung, Zahlungsabwicklung/-verfolgung. In keinem Fall verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten an Dritte.

4. Löschung Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden bei Beendigung des Vertrages von uns gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt in der Regel nach zehn Jahren.
Ihre personenbezogenen Daten zur werblichen Kontaktaufnahme werden regelmäßig nach zwei Jahren gelöscht, wenn Ihre Einwilligung bis dahin nicht von uns verarbeitet wurde.
Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, Ihre Einwilligung widerrufen oder die rechtlichen Voraussetzungen für eine werbliche Ansprache nicht mehr vorliegen, werden Ihre Daten zur werblichen Kontaktaufnahme von uns nicht weiter genutzt. Zu Nachweiszwecken werden Ihre Daten weitere drei Jahre vorgehalten und anschließend gelöscht.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf hiervon berührt wird.
Da wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu Werbezwecken auf der Grundlage eines sog. berechtigten Interesses nutzen, möchten wir Sie auf Ihr damit verbundenes Widerspruchsrecht gesondert hinweisen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

6. Sonstiges

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Erfüllung des Vertrages erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ggf. beenden müssen. Profiling, also die automatisierte Datenverarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, findet nur im Zuge von Digital-Abo-Bestellungen in Verbindung mit einem Endgerät statt. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

Stand: Februar 2019